Biografie
Birgit Pleschberger, geboren 1978 in Kärnten, Österreich, entdeckte schon früh, dass sie sich durch ihre Kunst ausdrücken wollte. Seit ihrer Kindheit suchte sie nach Wegen, ihre Gedanken und Gefühle in Wort und Bild zu manifestieren. Dieser Drang, sich kreativ mitzuteilen, prägt bis heute ihren künstlerischen Weg. Für sie ist Kunst eine Verbindung – sei es mit anderen Menschen, der Natur oder dem eigenen Inneren. Ihre Arbeiten laden den Betrachter dazu ein, sich durch Kunst zu verbinden und in dieser Verbindung Ruhe und Frieden zu finden.
Besonders intensiv wurde ihre künstlerische Arbeit, als sie begann, persönliche Verluste und die Themen Tod und Transformation zu verarbeiten. Diese Erfahrungen spiegelten sich jahrelang in ihren Werken wider und trugen zu einem tiefen Wandel in ihrer kreativen Ausrichtung bei. Ob sie feine Cut-outs mit einem Stanleymesser fertigt oder mit verschiedenen Materialien experimentiert, Birgit Pleschbergers Kunst ist immer von Mut, Stärke, Ehrlichkeit und Neugier geprägt. Sie scheut sich nicht, tief in ihre Themen einzutauchen, die Wahrheit zu zeigen und neue künstlerische Wege zu erkunden.
Nach ihrem Studium an der Universität Mozarteum in Salzburg erhielt Birgit Pleschberger zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien. Ihre Werke werden von privaten Sammlern und öffentlichen Institutionen geschätzt und international ausgestellt. Mit ihrem künstlerischen Schaffen strebt sie danach, ihre Botschaften noch weiter zu verbreiten und den Menschen durch ihre Kunst neue Perspektiven zu eröffnen. Derzeit lebt und arbeitet sie in Vorarlberg.
1978 in Kärnten geboren
Studium der Kunst- und Kunsterziehung am Mozarteum Salzburg bei Prof. Ruedi Arnold Klasse Bildhauerei, Diplom 2003, lebt und arbeitet in Vorarlberg
Mag. art. Birgit Pleschberger/ Im Schüler 9, 6719 Bludesch, Vorarlberg/ 0043 650 608 78 22/ studio@birgitpleschberger.com/ www.birgitpleschberger.com
Preise und Anerkennungen:
Kunstpreis der Volksbank Kärnten 2013/ Arbeitsstipendium Berlin des Landes Salzburg 2011/ Förderpreis des Landes Salzburg 2009/ Nominierung für den Preis des Strabag Artaward 2007/ Atelier des Landes Salzburg für Paris (2006), Budapest (2004) und Kroatien (2002)/ Slavi-Soucek-Arbeitsstipendium des Landes Salzburg (2003)/ Arbeitsstipendium „artists in recidence“, Bildungshaus St. Virgil 2002/ Stipendium an der Sommerakademie Salzburg 1999
Assistenz an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Klasse Yi Chen 2007 und 2008
Ankäufe öffentlicher Sammlungen durch Bundeskanzleramt, Land Salzburg, Museum Moderner Kunst Kärnten
Einzelausstellungen:
2024 „Zwei Zeichnerinnen“. mit Anna Stemmer. Bildungshaus Batschuns/ „Endlos“ mit Sabine Stauss-Wouk. Villa Claudia Feldkirch.
2023 Galerie M, Klagenfurt. Galerie Nothburga, mit Michael Wolf. Innsbruck
2022 Kunst am roten Teppich, Landhaus Klagenfurt
2021 „Der Zug ist abgefahren“. Altes Hallenbad Feldkirch
2020 Kleine Galerie Klagenfurt Künstlerhaus/ „Life Lines“. Galerie de la Tour Klagenfurt
2019 „changing pictures“. Stadtgalerie Mirabellpavillon Salzburg
2019 Galerie Wolfrum Wien
2018 „Neue Zeichnungen“. Galerie Gmünd
2013 Kunstpreis Kärnten. Napoleonstadl Klagenfurt/ sweet dreams. Galerie im Andechshof. Innsbruck
2012 Sagamundo. Kärnten
2011 „Dickicht“. Kunstraum ProArte Hallein
2010 „Rapunzel“. Salzburger Kunstverein/‚Let’s play life“.Galerie Gmünd. Gmünd in Kärnten
2009: Galerie Peithner Lichtenfels. Wien
2008: „Lost in Paradise“, Galerie Schloß Porcia, Spittal a.d. Drau/ „welcome to paradise“ Strabag Art Lounge, Wien
Gruppenausstellungen, Auswahl:
2024: „Struktur und Volumen“. Kellergalerie Schruns/ „Siebenmalneu“. Villa Claudia Feldkirch/ „Kleine Formate“. Villa Claudia Feldkirch
2023 Mitgliederausstellung Villa Claudia, Feldkirch
2022 „Schere, Stein, Papier“. Künstlerhaus Klagenfurt/ milK_ressort Göfis
2021 Mitgliederausstellung Künstlerhaus Bregenz
2020 „Kambium“. Künstlerhaus Klagenfurt
2018 „Dialogue with Emperor’ Qin warriors“, Zaha Hadid Building HQ Port, Antwerpen/ Galerie Hittmaier Innsbruck/ Werte-Award, Gironcoli Kristall Wien, Strabag/ Kunstauktion SOS Mitmensch Wien/ “Melange”. Language Library LEX. Brüssel/ Galerie Wolfrum Wien/ Galerie Loft8 Wien
2017 „Dialogue with Emperor’ Qin warriors“, Brüssel und Antwerpen/ Kunstauktion SOS Mitmensch, Wien/ Kunstauktion Neunerhaus, Wien/ Liebburg 2017, Lienz/ exchange Version III, Innsbruck
2012-2017 touring exhibition „Dialogue with Emperor’ Qin warriors“. u.a. Peking, Rotterdam, Brüssel, Prag, Paris.
2016 „ZickZack“ Uni Mozarteum Salzburg
2015 „Intersecting Lines“. UNO St. Claude Gallery. New Orleans./ „Strich und Faden“. Zwölf Zeichnerinnen. Strabag Art Lounge Wien./ Figur|Struktur. STRABAG Artcollection |Artaward”. RLB Kunstbrücke Innsbruck./
2014 ICAW Harlech Biennale XI -2014 IN and OUT of the CITADEL. Wales
2013 Videofestival CAM Contemporary Art Museum Casoria/ „humans“ Galerie Prisma, Bozen und Klagenfurter Künstlerhaus./ 20+20. Galerie Freihausgasse Villach/ Galerie Nothburga. Innsbruck
2012 „Daisy Dialogs“. Lange Nacht der Museen. Stadtgalerie Salzburg/ „Freiatmer“. Kunstverein Graz. Regensburg. Deutschland
2011„Asyl Suche“. Galerie der Stadt Salzburg. 2010 „Dunst“. Galerie 5020 Salzburg./ „Frame it“. Interkulturelles Kunstfestival. Altes Kraftwerk. Bad Gastein./ „Gemma Kunst schauen“. Sudwerk Villach. Kärnten./„Wört(h)ersee. Galerie 3 Klagenfurt./ „Die nächste Generation“. Traklhaus Salzburg./ „Symmetria“. Pankratium Gmünd in Kärnten.
2009: trans.form“. Kunstverein Kärnten. A./“ „Salzburg-Vilnius“. Vilnius, Litauen/ Landesankäufe des Landes Salzburg, Galerie im Traklhaus. Salzburg./ „A matter of form“. Galerie Bäckerstrasse 4. Wien
2008: „Utopia“ – Paraflows 08, MAK Gegenwartskunstdepot Wien/ „Zu Gast bei Verlierern“, Galerie Substitut, Berlin/ BA-CA Kunstpreis, „Konfrontation – Emanzipation“, Galerie 3, Klagenfurt/ „Trip the light fantastic toe“, 6 and 8 Manor Rd, London/ „Konfrontation-Emanzipation“, Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt.
2006-2010 Projekte des Künstlerkollektivs Whiteclub in Salzburg, Litauen und Paris